Wenn du dich zum ersten Mal der Herausforderung stellst, eine Fremdsprache zu lernen, kann es schwierig sein, genau zu entscheiden, wo du anfangen und worauf du dich konzentrieren willst. Wenn du mit dem richtigen Ansatz beginnst, kannst du dir später viel Zeit und Mühe ersparen.

Hier sind 10 Dinge, die du beachten solltest, wenn du anfängst, eine neue Sprache zu lernen:

Deine Motivation

Bevor du ein Lehrbuch aufschlägst, solltest du dir darüber im Klaren sein, warum du deine Zielsprache überhaupt lernen willst.

Wenn du anfängst, eine neue Sprache zu lernen, ist der Prozess neu und aufregend und du kannst schnell Fortschritte machen. Wenn die anfängliche Aufregung jedoch nachlässt und du nicht mehr so schnell vorankommst, geht die Motivation oft flöten.

Wenn du dein „Warum“ kennst, wird es dir helfen, auf deinem Weg des Sprachenlernens durchzuhalten. Beginne damit, alle Gründe aufzuschreiben, warum du deine Zielsprache lernen möchtest. Wenn du kreativ bist, kannst du diese Gründe auch in dein Journal oder dein Notizbuch eintragen.

Sieh dir deine Gründe regelmäßig an, um sicherzugehen, dass sie noch gültig sind, oder wenn du einen Motivationsschub brauchst.

Setze dir klare Ziele

Wenn du dir klare und erreichbare Ziele setzt, kannst du dich auf das Sprachenlernen konzentrieren und deine Reise strukturieren. Wenn du kurz- und langfristige Ziele festlegst und sie in überschaubare Schritte unterteilst, kannst du dir einen Plan für den Erfolg machen.

Ziele zu setzen wirkt auch Wunder für die Motivation. Es gibt kein besseres Gefühl, als einen (großen oder kleinen) Meilenstein zu erreichen und zu sehen, wie deine Fortschritte Stück für Stück zunehmen.

Wenn du dir jedoch die falschen Ziele setzt (z. B. zu ehrgeizige oder schlecht definierte Ziele), kann das genau den gegenteiligen Effekt haben: Du bist demotiviert und weißt nicht, wie es weitergehen soll.

Nehmen wir zum Beispiel an, dein Ziel lautet: „Ich möchte fließend Spanisch sprechen“. Das ist ein wunderbares, bewundernswertes Ziel, aber es ist erst dann ein richtiges Ziel, wenn du die Parameter des Ziels definiert und genau herausgefunden hast, welche Schritte du unternehmen musst, um es zu erreichen. Ein altes Sprichwort besagt: „Ein Traum ohne Plan ist nur ein Wunsch“.

Du willst fließend Spanisch sprechen. Prima. Jetzt lass uns fragen:

Was ist deine Definition von „fließend“?

Welche Schritte wirst du unternehmen, um dieses Ziel zu erreichen?

Wie wirst du deine Fortschritte messen?

Wie wirst du wissen, wann du dein Ziel erreicht hast?

Diese Fragen kannst du beantworten, indem du dir SMART-Ziele (Specific, Measurable, Attainable, Relevant, Time-bound) setzt. Mehr darüber, wie du klare und umsetzbare SMART-Ziele definierst, erfährst du hier.

Finde die richtige Lernmethode und Ressourcen für dich

Wenn du eine Fremdsprache neu lernst, kann es leicht passieren, dass du mehr Zeit damit verbringst, zu recherchieren, wie man eine Sprache lernt, als die Sprache tatsächlich zu lernen. Oder du kaufst jedes Lehrbuch und jeden Kurs, den du in die Finger bekommst.

Es lohnt sich, sich zu Beginn deiner Reise etwas Zeit zu nehmen und zu überlegen, wie du deine Zeit am besten verbringst. Das bedeutet, dass du herausfinden solltest, welche Lernmethoden und Ressourcen am besten zu dir passen.

Hier sind einige Optionen, die du in Betracht ziehen solltest:

  • Klassenzimmer – Manche Lernende bevorzugen die Struktur, die ein formales Klassenzimmer bietet (dazu können auch Online-Gruppenkurse gehören).
  • Lehrbücher – Ein gutes Lehrbuch für Anfänger/innen bietet einen organisierten Ansatz für das Sprachenlernen, bei dem jede Lektion (und möglicherweise jedes Buch der Reihe) auf dem vorherigen Wissen aufbaut.
  • Online-Kurse – Wenn die Arbeit mit einem Lehrbuch nicht dein Ding ist, kannst du einen Online-Kurs in Betracht ziehen. Viele Online-Sprachkurse enthalten videobasierte Lektionen mit PDF-Transkripten und anderen zusätzlichen Ressourcen.
  • Apps – Es gibt auch viele spielerische Apps wie Duolingo, Mondly und Memrise auf dem Markt. Die meisten bieten kostenlose Testversionen an, damit du herausfinden kannst, welche die beste Wahl für dich ist.

Wahrscheinlich wirst du auf deinem Weg eine Kombination aus diesen Methoden verwenden. Wenn du anfängst, musst du nicht alles kaufen, was es gibt. Das wäre nicht nur extrem teuer, sondern du könntest dich auch überfordert fühlen und von einer Ressource zur nächsten springen, ohne ein klares Ziel zu haben.

Entscheide dich für ein oder zwei Ressourcen, mit denen du je nach deinen Lernvorlieben beginnen kannst. Arbeite sie systematisch durch, am besten nach einem Lernplan. So kannst du eventuelle Lücken in deiner Lernstrategie erkennen und sie mit der richtigen Ressource ergänzen. Versuche, eine Mischung aus den vier wichtigsten Sprachlernfähigkeiten einzubauen: Schreiben, Lesen, Hören und Sprechen.

Lerne das Alphabet und die Ausspracheregeln

Es mag offensichtlich klingen, aber einer der ersten Schritte beim Erlernen einer Fremdsprache ist es, sich mit den verschiedenen Lauten der Zielsprache vertraut zu machen. Auch wenn deine Zielsprache das lateinische Alphabet verwendet, werden einige Buchstaben vielleicht nicht so ausgesprochen wie im Englischen (oder in deiner Muttersprache).

Eine gute Aussprache ist der Schlüssel zu einer effektiven Kommunikation und es lohnt sich, von Anfang an eine solide Grundlage zu schaffen. Es kann sehr schwierig sein, eingefahrene schlechte Gewohnheiten später zu korrigieren.

Es ist nichts Schlimmes daran, einen Akzent zu haben. Ich spreche Englisch mit einem südafrikanischen Afrikaans-Akzent und komme ohne größere Probleme zurecht (es sei denn, du fragst mich nach der Aussprache von „Worcestershire“). Das Wichtigste ist, dass du verstanden wirst.

Hier sind ein paar Tipps, wie du deine Aussprache in einer neuen Sprache verbessern kannst:

  • Achte darauf, wie Wörter und Laute gebildet werden – Achte darauf, wie sich deine Lippen und dein Mund bewegen und wo deine Zunge positioniert ist.
  • Ahme Muttersprachler nach – Das Nachahmen von Muttersprachlern ist eine effektive Methode, um deine Aussprache und Intonation zu verbessern. Wenn du keine Muttersprachler/innen kennst, kannst du das tun, indem du nachmachst, was du im Fernsehen oder in Filmen hörst.
  • Höre genau hin – Setze dich regelmäßig mit der Sprache deiner Muttersprache auseinander, indem du Podcasts, das Radio, die Abendnachrichten oder was auch immer dir gefällt, anhörst.
  • Hol dir Feedback – Suche dir einen Tutor oder einen freundlichen Muttersprachler, der dir hilft, Fehler zu korrigieren. Apps wie HelloTalk sind ideal, um Sprachpartner zu finden, während italki Zugang zu günstigen Online-Sprachlehrern bietet.
  • YouTube ist dein Freund – Auf YouTube findest du Informationen zu fast allem, auch Videos mit Aussprachetipps für eine Vielzahl von Sprachen.
  • Üben, üben, üben!

Wenn du eine Sprache mit einem völlig anderen Alphabet lernst, wie z.B. Koreanisch, nimm dir etwas Zeit, um die Buchstaben, ihre Aussprache und alle Ausnahmen gründlich zu lernen. Wenn du dir die Grundlagen aneignest, lernst du viel schneller und kannst dir die Vokabeln leichter merken.

Bei einer logografischen Sprache wie Chinesisch solltest du dich zuerst mit den Lauten und der Intonation vertraut machen (z. B. Pinyin und Töne für Mandarin und kantonesisches Pinyin oder Jyutping und einige weitere Töne für Kantonesisch).

Beim Erlernen der Schriftzeichen geht es mehr um den Wortschatz, den wir im nächsten Abschnitt besprechen werden. Ein guter Anfang ist es, sich mit den Zeichenbausteinen, den sogenannten Radikalen, vertraut zu machen. Radikale geben wichtige Hinweise auf die Bedeutung oder Aussprache eines Zeichens und sind wichtig, wenn du ein Zeichen in einem traditionellen Wörterbuch nachschlagen willst. Es ist auch eine gute Idee, die Regeln für die Strichfolge zu lernen, damit du die Zeichen von Anfang an richtig schreiben kannst.

Lerne das richtige Vokabular

Um eine neue Sprache überhaupt zu beherrschen, musst du eine Menge Wörter lernen. Die gute Nachricht ist, dass du nicht alle Wörter kennen musst.

Der durchschnittliche Muttersprachler kennt 15.000 bis 20.000 Wortfamilien in seiner Erstsprache. Mehr noch: Wenn du nur 800 der am häufigsten verwendeten englischen Wortfamilien kennst, kannst du 75 % der Alltagssprache verstehen.

Das ist weit entfernt von den 170.000+ Wörtern, die laut dem Oxford English Dictionary derzeit in der englischen Sprache verwendet werden.

Was bedeutet das nun für den Spracherwerb? So ermutigend solche Statistiken für Sprachbegeisterte auch sind, musst du dir darüber im Klaren sein, dass es für dein Verständnis immer noch sehr schwierig ist, wenn du etwa 20 % aller Wörter nicht kennst, die dir begegnen. Aber es gibt einen sehr logischen Ansatzpunkt, um mit dem Vokabellernen zu beginnen: Lerne Wörter nach Häufigkeit und Relevanz.

  • Beginne damit, die 1000 am häufigsten verwendeten Wörter in deiner Zielsprache zu lernen. Versuche, eine Quelle zu finden, die Beispielsätze enthält, damit du diese Wörter im Kontext lernen kannst.
  • Konzentriere dich zunächst auf Wörter und Sätze, die für dich, deinen Beruf, deine Interessen usw. relevant sind.

Es ist ineffizient, Zeit und Energie darauf zu verwenden, Wörter zu lernen, die du wahrscheinlich nicht benutzen wirst oder denen du nicht regelmäßig begegnest, zumindest in der Anfangsphase. Du wirst deinen Wortschatz nach und nach um komplexere Wörter erweitern, während du mit dem Sprachenlernen fortfährst.

Mach dich mit der grundlegenden Grammatik vertraut

Ah, Grammatik. Der Fluch vieler Sprachschüler/innen. Der allgemeine Konsens in der polyglotten Gemeinschaft scheint zu sein, dass man sich nicht zu sehr auf die Grammatik konzentrieren sollte. Rauszugehen (naja, nicht rausgehen, wir befinden uns immer noch mitten in einer globalen Pandemie) und die Sprache zu leben, ist viel wertvoller als Grammatikmuster zu pauken.

Ich stimme zu, dass es nicht sinnvoll ist, die ganze Zeit damit zu verbringen, Verben zu konjugieren, während man die Sprache nicht wirklich spricht. Um Sätze bilden zu können, musst du jedoch einige grammatikalische Grundlagen lernen, z. B. Wortstellung, Zeitformen, nützliche Konjunktionen und so weiter.

Ein gutes Lehrbuch oder ein Online-Kurs führt dich systematisch in die richtige Grammatik ein. Du kannst auch in ein gutes Buch investieren, das die A1-Grammatik in deiner Zielsprache behandelt, und es als Nachschlagewerk verwenden. Ich mag Bücher, die auf häufige Fehler von Nicht-Muttersprachlern hinweisen.

Finde deine Community

Eine neue Sprache allein zu lernen, kann eine einsame Angelegenheit sein. Nicht alle von uns haben das Privileg, in einem offiziellen Klassenzimmer zu lernen, und selbst dann gibt es keine Garantie, dass du und deine Klassenkameraden zu einer eingeschworenen Gruppe werdet.

Zum Glück gibt es im Internet viele wunderbare, aufbauende Sprachlerngemeinschaften, in denen sich Gleichgesinnte treffen, um Tipps auszutauschen, gemeinsame Lerneinheiten zu planen und einander zu unterstützen und zu inspirieren. Du findest Communitys bei

  • Tumblr
  • Facebook-Gruppen
  • Reddit
  • LingQ-Foren
  • Italki Gemeinschaft

Du musst das nicht alleine machen. Finde deine Leute.

Finde einen Lehrer / Tutor

Es ist zwar möglich, eine Sprache im Selbststudium zu erlernen, aber einen guten Lehrer zu finden, kann dir helfen, dein Sprachenlernen zu beschleunigen, indem er dir Anleitung und Ressourcen bietet, Schwachstellen erkennt und korrigiert und dich zur Verantwortung zieht.

Private Nachhilfelehrer/innen und Sprachkurse können teuer sein, aber zum Glück gibt es eine Vielzahl von erschwinglichen Online-Nachhilfeangeboten.

Beginne zu sprechen – JETZT

In einer Fremdsprache zu sprechen, wenn du gerade erst anfängst, kann beängstigend sein, aber es ist auch der schnellste Weg, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ja, du wirst unweigerlich einen Fehler machen und einige Muttersprachler werden dich vielleicht auslachen, weil du deine Mutter versehentlich ein Pferd genannt hast. Aber du wirst feststellen, dass die meisten Menschen dich ermutigen und sich geschmeichelt fühlen, dass du dir die Zeit nimmst, etwas über ihre Sprache und Kultur zu lernen.

Als introvertierte Person weiß ich, dass der Ratschlag „einfach rausgehen und reden“ nicht immer hilfreich ist. Wenn du noch nicht bereit bist, rauszugehen und mutig ein Gespräch anzufangen, probiere diese kleinen Schritte aus, um deine Sprechfertigkeit zu verbessern:

  • Nimm dich selbst auf – Wenn du kannst, bitte deinen Lehrer, einen muttersprachlichen Freund oder einen Sprachpartner, dir zuzuhören und eventuelle Fehler zu korrigieren, damit du schlechte Angewohnheiten nicht verstärkst.
  • Nachahmen durch Wiederholen – Höre dir Dialoge im Fernsehen, in Filmen und Podcasts an und versuche, sie laut zu wiederholen, indem du den Tonfall und die Aussprache nachahmst.
  • Finde einen sicheren Ort zum Üben – Für mich bietet mein wöchentlicher Mandarinunterricht eine sichere Umgebung, in der ich frei sprechen kann, ohne Angst zu haben, mich zu blamieren, wenn ich Fehler mache. Mein Tutor ist immer hilfsbereit und ermutigend und sorgt dafür, dass ich mich wohl fühle. Schaffe dir einen sicheren Raum, in dem du kommunizieren kannst, wo auch immer das sein mag.
  • Finde einen Sprachaustauschpartner – Wenn du deine Sprachkenntnisse mit einem Partner übst, den du kennst und dem du vertraust, kann das dein Selbstvertrauen stärken. HelloTalk ist ein guter Ort, um nach einem Sprachaustauschpartner zu suchen. Du kannst dein Profil so einstellen, dass dich nur Menschen desselben Geschlechts ansprechen können, wenn du dich dadurch wohler fühlst.
  • Probiere den Mondly-Chatbot aus – Der Mondly-Chatbot nutzt Spracherkennungstechnologie, damit du deine Konversationsfähigkeiten üben kannst.

Finde interessante Inhalte

Das Beste daran, eine neue Sprache zu lernen, ist, dass sich dadurch eine ganz neue Welt von Inhalten eröffnet – Literatur, Film, Musik, was auch immer. Wenn du dich mit Themen beschäftigst, die dich wirklich interessieren, wird das Erlernen einer neuen Sprache viel einfacher und macht mehr Spaß.

Auch wenn du dich als Anfänger nicht gleich in einen Roman stürzen kannst, ist es nie zu früh, um dich mit spannenden Inhalten zu beschäftigen.

Schau dir Ressourcen wie Babbel, Duolingo und Sofatutor an, die es dir ermöglichen, mit interessanten, authentischen Inhalten auf jedem Niveau zu lernen.

Lernst du gerade eine neue Sprache? Was sind deine Tipps für Sprachanfänger/innen?