Alle Mensch prokrastinieren gelegentlich (leider). Wenn du aber feststellst, dass deine Gewohnheit, das Lernen ständig aufzuschieben, deine Ziele beim Sprachenlernen beeinträchtigt, ist es an der Zeit, etwas zu ändern.

Es gibt viele Gründe, warum wir prokrastinieren: Versagensängste, Perfektionismus oder das Gefühl der Überforderung. Aufschieben hat nichts mit Faulheit zu tun und macht dich nicht zu einem schrecklichen Versager oder einer Person.

Es gibt verschiedene Taktiken, die dir dabei helfen können, deine Prokrastinationsgewohnheiten einzudämmen und deine Ziele beim Sprachenlernen zu erreichen.

Finde deinen Prokrastinationsauslöser

Wenn du dich das nächste Mal dabei ertappst, dass du das Lernen aufschiebst, um deine Badezimmerfliesen zu schrubben, dann tritt einen Schritt zurück und frage dich: „Was hält mich davon ab, diese Aufgabe zu beginnen oder zu erledigen?“. Nimm dir einen Stift und Papier und schreibe alle Gründe auf, die dir einfallen. Sei ehrlich zu dir selbst, auch wenn das bedeutet, dass du dich einigen unbequemen Wahrheiten stellen musst.

Wenn du das ein paar Tage lang machst, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass es ein Muster für deine Aufschiebegewohnheiten gibt. Vielleicht ist dein Bedürfnis, das Lernen aufzuschieben, auf ein komplexes Gefühl zurückzuführen, z. B. auf das Gefühl, dass du nicht gut oder klug genug bist, um die Aufgabe zu erledigen. Es kann aber auch ganz einfach daran liegen, dass du dich ständig von deinem Handy oder dem Fernseher ablenken lässt (mehr dazu im nächsten Abschnitt).

Wenn du den Auslöser für deine Prokrastination herausfindest, kannst du genau verstehen, warum du wichtige Aufgaben immer wieder aufschiebst, und einen Plan erstellen, wie du die häufigsten Ablenkungen beseitigen kannst.

Ablenkungen beseitigen

Eine der Strategien, ist, gute Gewohnheiten zu entwickeln. Das klingt einfach, aber wie setzen wir das in die Praxis um?

Es beginnt mit deinem Umfeld. Da es darum geht, beim Sprachenlernen produktiver zu sein, sollten wir uns auf deinen Lernraum konzentrieren.

Stell dir deinen idealen Arbeitsbereich vor. Du hast einen geräumigen Schreibtisch und einen bequemen Stuhl, der genau die richtige Höhe hat. Dein Buch ist genau an der Stelle aufgeschlagen, an der du mit der Arbeit beginnen willst. Deine Stifte, Bleistifte und dein Notizbuch liegen ordentlich bereit. Du hast Wasser und Snacks in Reichweite. Deine Kopfhörer sind aufgeladen und spielen entspannende Lo-Fi-Fokus-Musik. Es wäre einfach und sogar einladend, sich in diesem Raum zum Lernen hinzusetzen.

Umgekehrt kannst du Ablenkungen ausschalten, indem du sie aus deiner Umgebung entfernst und es dir schwerer machst, ihnen nachzugeben. Wenn du z. B. weißt, dass du durch das Stöbern in den sozialen Medien abgelenkt wirst, kannst du die Versuchung ausschalten, indem du dein Handy in einen anderen Raum stellst. Jetzt musst du aufstehen und den ganzen Weg ins nächste Zimmer gehen, um dein Handy zu holen, was es viel schwieriger macht.

Aufgaben unterteilen

Oft zögern wir, weil wir das Gefühl haben, dass wir vor einer unüberwindbaren Aufgabe stehen. Wenn du dir etwa das Ziel setzt, „Japanisch zu lernen“, mag das genauso realistisch erscheinen wie Astronaut, Präsident oder Schachgroßmeister zu werden.

Aber was ist, wenn dein Ziel darin besteht, 5 Vokabeln zu lernen? Oder einen Podcast zu hören? Oder einen Abschnitt deines Lehrbuchs abzuschließen? Das ist doch viel weniger entmutigend, oder?

Eine Aufgabe in überschaubare Teile zu zerlegen, ist eine bewährte Methode, um große Ziele zu erreichen. Dabei ist es hilfreich, einen realistischen Lernplan aufzustellen. Wenn du genau weißt, was du wann und wo tun wirst, um mit dem Sprachenlernen voranzukommen, ist das viel weniger überwältigend als wenn du nur auf gut Glück lernst.

Probiere die 16-Minuten-Regel aus

Oft ist es am schwierigsten, eine Aufgabe zu erledigen, wenn man einfach anfängt. Ich finde, dass ich 16 Minuten lang so ziemlich alles ertragen kann (okay, außer den Wandsitzübungen, die mein Fitnesstrainer so sadistisch liebt).

Um den Schmerz, eine schwierige Aufgabe zu beginnen, zu umgehen, sage ich mir, dass ich mich auf 16 Minuten konzentrierte Arbeit festlegen muss. Ich erlaube mir, aufzuhören, wenn der Timer 16 Minuten anzeigt. An manchen Tagen sind 16 Minuten wirklich alles, was ich machen kann, aber meistens ertappe ich mich dabei, dass ich nach 10 Minuten in Fahrt komme und mich dann viel länger konzentriere, als ich es mir vorgenommen habe.

Wenn dir 16 Minuten zu überwältigend erscheinen, fang mit 5 oder 10 Minuten an und steigere dich dann.

Verbringe Zeit mit den richtigen Leuten

Das Erlernen einer neuen Sprache ist eine große Verpflichtung und der Weg dorthin kann noch schwieriger sein, wenn du ihn alleine gehst. Finde einen Freund oder Sprachpartner mit ähnlichen Zielen wie du und schließt einen Pakt, um euch gegenseitig zu motivieren und zur Verantwortung zu ziehen. Es gibt eine Menge Online-Sprachlerngemeinschaften. Finde deine Community.

Du wirst die Arbeit viel weniger aufschieben, wenn du über deine Fortschritte berichten musst.

Alles in allem geht es bei der Überwindung deiner Prokrastinationsgewohnheit darum, mit kleinen Veränderungen einen großen Unterschied zu machen. Hast du auch gute Ideen, wie du die Prokrastination beim Sprachenlernen besiegen kannst? Teile sie in den Kommentaren!